PRÄVENTION

Infos zu unserer Präventionsarbeit und dem Schutzkonzept

Prävention sexualisierter Gewalt

Als Kinder- und Jugendverband ist der PSG Aachen der Schutz von Minderjährigen und jungen Erwachsenen wichtig. Wir möchten uns als Verband dafür einsetzen, dass alle Menschen, die zu uns kommen, sich bei uns sicher fühlen und dass bei uns eine Kultur der Achtsamkeit und des Vertrauens herrscht, damit Kinder und Jugendliche sich frei entfalten und wachsen können.

Präventionsschulungen

Zur Prävention sexualisierter Gewalt gehört, dass alle in der Jugendarbeit tätigen Personen entsprechend der Präventionsordnung des Bistum Aachen geschult sind. Konkret bedeutet dies, dass alle Leiter*innen eine sechsstündige Basisschulung „Prävention sexualisierter Gewalt“ absolviert haben, welche nach fünf Jahren im Rahmen einer dreistündigen Vertiefungsschulung aufgefrischt wird.

Die Termine für zukünftige Präventionsschulungen findest du in unserem Kalender.

Führungszeugnisse

Neben den Präventionsschulungen ist ein weiteres wichtiges Instrument zur Feststellung der Eignung der Personen, die Einsichtnahme in das Erweiterte Führungszeugnis. Dieses Erweiterte Führungszeugnis ist von allen Personen, die in der PSG Aachen tätig sind in einem 5-Jahres-Rhythmus vorzulegen.

Verhaltenskodex und Leitlinien

Im Rahmen der oben beschriebenen Präventionsschulungen werden sowohl der Verhaltenskodex des BDKJ Aachen, sowie die Leitlinien zur Prävention der PSG Bundesebene, thematisiert. Beide Papiere bilden eine wichtige Grundlage für unsere tägliche Arbeit.

Institutionelles Schutzkonzept

Die Präventionsordnung des Bistums Aachen sieht vor, dass alle kirchlichen Rechtsträger, also auch die Verbände, Institutionelle Schutzkonzepte erstellen. Ziel der Institutionellen Schutzkonzepte ist es, Transparenz innerhalb der eigenen Einrichtung zu schaffen und zu verdeutlichen, welche Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt ergriffen werden. Das Mantelschutzkonzept der PSG Aachen wurde von haupt- und ehrenamtlich Tätigen gemeinsam verfasst und von der Diözesanversammlung im März 2019 verabschiedet.

Präventionsfachkraft

Miriam Bodenbenner ist die Präventionsfachkraft der PSG Aachen. Wenn ihr Fragen oder Anliegen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt habt, könnt ihr euch jederzeit bei ihr melden. Miriam wird alle Anfragen vertrauensvoll beantworten und euch im Bedarfsfall auch bei der Klärung eines Vorfalls begleiten.

E-Mail an Miriam

bei einem Verdacht

Im Falle einer Vermutung von sexualisierter Gewalt im Bereich der PSG Aachen, handeln wir gemäß des Koordinierungskreisleitfadens (Anlage 3 des Mantelschutzkonzeptes). Die aktuelle Zusammensetzung des Koordinierungskreises könnt ihr dem folgenden Dokument entnehmen:

Miriam Bodenbenner

Miriam Bodenbenner

Bildungsreferentin

 

Präventionsfachkraft der PSG Aachen

 

Wenn ihr Fragen oder Anliegen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt habt, könnt ihr euch jederzeit bei mir melden. Ich werde alle Anfragen vertrauensvoll beantworten und euch im Bedarfsfall auch bei der Klärung eines Vorfalls begleiten.

E-Mail an Miriam
Tel: 0241/400490

Lilo Schmidt

Lilo Schmidt

Diözesan- und e.V.-Vorstand

 

Koordinierungskreisleiterin

 

Wenn ihr Fragen oder Anliegen zum Thema Prävention sexualisierter Gewalt habt, könnt ihr euch besonders außerhalb der Bürozeiten jederzeit bei mir melden. Ich werde alle Anfragen vertrauensvoll beantworten und euch im Bedarfsfall auch bei der Klärung eines Vorfalls begleiten.

E-Mail an Lilo
Tel: 0241/400490

w

Kontakt

Mail: info@psg-aachen.de
Telefon: +49 (241) 400 490

Diözesanbüro

Trierer Str. 714
52078 Aachen

}

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags
9 -13  Uhr