Das Smartphone bei den Pfadfinder*innen

Verantwortungsvoller Umgang als gemeinsames Ziel

 

Als Pfadfinder*innen ist es unser Ziel, Kindern und Jugendlichen eine aktive Rolle bei der Gestaltung des Programms zu geben und gleichzeitig ihre Entwicklung in ihrer Lebenswelt zu unterstützen. Dazu gehört auch, sie in ihrer digitalen Realität abzuholen, ohne wichtige Werte und Fähigkeiten außer Acht zu lassen.

Anstatt digitale Medien, insbesondere das Smartphone, aus ihrem Alltag auszuklammern, erkennen wir an, dass diese Medien Teil jugendlicher Lebenswelt sind und sich kaum mehr wegdenken lassen. Durch das Vertrauen darauf, dass ihr als Eltern gemeinsam mit euren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken entwickelt, können wir gemeinsam dazu beitragen, dass die Kinder und Jugendlichen selbstbewusst und verantwortungsbewusst in der digitalen und realen Welt agieren.

 

Für unsere jüngste Altersstufe würden wir unsere Maßnahmen gerne frei von jeglichen Geräten gestalten. Smartphones, Smartwatches etc. können demnach gerne zu Hause bleiben. Zwecks Erreichbarkeit muss kein eigenes Handy mitgenommen werden, da das Leitungsteam während der gesamten Veranstaltung unter der Notfallnummer erreichbar ist.

psg aachen pfadis

Das Smartphone darf mitkommen. Während der Programmeinheiten möchten wir in der Regel jedoch keine Geräte sehen. In der Freizeit ist die Nutzung gestattet. Zwecks Erreichbarkeit muss kein eigenes Handy mitgenommen werden, da das Leitungsteam während der gesamten Veranstaltung unter der Notfallnummer erreichbar ist.

psg aachen caravelles

Das Smartphone darf gerne mitkommen und kann in manche Programmeinheiten auch aktiv eingebunden sein. Hier gibt es aber immer eine Alternative, falls ihr kein Handy mitnehmen wollt. Zwecks Erreichbarkeit muss kein eigenes Handy mitgenommen werden, da das Leitungsteam während der gesamten Veranstaltung unter der Notfallnummer erreichbar ist.

Zu Beginn einer Maßnahme werden klar die Regeln zur Nutzung kommuniziert. Sollte es zu Regelverstößen kommen, behalten wir uns vor, die Geräte zeitweise einzusammeln.

w

Kontakt

Mail: info@psg-aachen.de
Telefon: +49 (241) 400 490

Diözesanbüro

Trierer Str. 714
52078 Aachen

}

Öffnungszeiten

Montags bis Donnerstags
9 -13  Uhr